Landesverband Niedersachsen

Ich, Du, Alle: Demokratie zählt!

Zur Schnellsuche

Wer wir sind

Der Landes­verband der Volks­hoch­schulen unterstützt, fördert und begleitet die Volks­hoch­schulen in ihrer Arbeit. Wir sind die Dach­organisation der 56 nieder­sächsischen Volks­hoch­schulen.

Gemeinsam mit unseren vhs-Mitgliedern sind wir der größte Weiter­bildungs­anbieter in Nieder­sachsen mit jährlich über 2 Mio. Unterrichts­stunden. Unsere Stärke liegt in den wohnort­nahen Volks­hoch­schulen mit ihrem breit gefächerten Angebot und ihrer Flexibilität, durch schnelles Handeln auf gesellschaftliche Anforderungen zu reagieren.

Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und hat seinen Sitz in der Bödekerstraße 16 in Hannover.

ÜBER UNS

Prüfungen

Die vhs Prüfungszentrale Hannover ist seit 1982 Teil des Landes­verbandes der Volks­hoch­schulen Nieder­sachsens e.V. und entwickelt und administriert somit seit mehr als 38 Jahren erfolgreich Lehrgangs­systeme für Zielgruppen aus Schule, Beruf und Unternehmen der bundesweit ca. 900 Volks­hochschulen und anderer Bildungs­träger/Prüfungs­institutionen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 hat die Prüfungszentrale Hannover mehrere hunderttausend Lernende mit über 1 Millionen zertifizierten Prüfungen darin unterstützt, ihre berufliche Kompetenz und die Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern.

Volkshochschulen stärken mit den standardisierten Lehrgangskonzepten und Prüfungsaufgaben ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Bildungslandschaft. Durch die sorgfältige Akkreditierung der Prüfungsinstitutionen gewährleistet die Prüfungszentrale Hannover das hohe Niveau der zertifizierten Abschlüsse.

MEHR ERFAHREN

Qualifizierung

Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. ist zugelassener Träger der Zusatzqualifizierungen für Lehrkräfte in Kursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtling (BAMF). Wir bieten die Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Integrationskursen an sowie additiven Zusatzqualifizierungen für Lehrkräfte in Berufssprachkursen, Alphabetisierungskursen und Orientierungskursen.

Mit unserem Lehrgangssystem vhsConcept bieten wir zudem ein breites Qualifizierungsangebot in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Die Arbeit mit Menschen fordert jeden Tag aufs Neue heraus. Unsere Lehrgänge unterstützen Sie dabei, sich fachlich weiterzuentwickeln und den Herausforderungen im beruflichen Miteinander gewachsen zu sein.

Darüber hinaus bieten wir andere zulassungsrelevante Qualifizierungen an, z.B. Prüferqualifizierungen für das Goethe-Institut oder telc – Language Tests.

MEHR ERFAHREN

Für Menschen, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben wollen:

Einbürgerungstests vor Ort …

… an den Volkshochschulen in Niedersachsen

Aktuelles

Neue Wege in der politischen Bildung

Wie kann politische Bildung mehr Menschen erreichen? Genau darum ging es im Workshop „Andere Pfade in der Politischen Bildung“ des Landesverbands. Diskutiert wurden Ansätze der aufsuchenden Bildungsarbeit, bei der das Lernen nicht im Seminarraum, sondern direkt im Lebensumfeld der Menschen stattfindet. Denn: Bildung muss zu den Menschen kommen, nicht umgekehrt! Mit innovativen Methoden wie Planspielen, […]

Ich, Du, Alle: Demokratie zählt!

  Wir alle spüren es: Demokratiegefährdende Tendenzen nehmen immer weiter zu. Umso wichtiger ist es, die Volkshochschulen als Orte des demokratischen Diskurses und der gesellschaftlichen Teilhabe sichtbar zu machen. Unser neuer Videoclip, entstanden im Rahmen des DVV-Projekts „Ich, Du, Alle: Demokratie zählt!“, setzt ein starkes Zeichen für Demokratiebildung in Volkshochschulen. Minister Falko Mohrs (MWK), Prof.in […]

Widersprechen statt weghören

  Wir unterstützen die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“: Wir bekennen uns zu Vielfalt und verurteilen jegliche Art von Antisemitismus und Diskriminierung. Wir stellen uns gegen Antisemitismus und stärken so den demokratischen und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Unterstützer der Kampagne setzen wir uns für eine offenere, tolerantere und vielfältigere Gesellschaft in Niedersachsen ein. Weitere Infos unter: www.niedersachsen-gegen-antisemitismus.de […]

Termine

4. Juni

Anmeldeschluss: 04.06.2025

Cambridge C1 Advanced paper-based Prüfungstermin: 25.07.2025 Anmeldung unter: https://vhs-nds.de/prufungen/prufungen-englisch/cambridge-pruefungen/

1. Juni

Anmeldeschluss: 01.06.2025

Cambridge C1 Advanced digital Prüfungstermin: 19.06.2025 Anmeldung unter: https://vhs-nds.de/prufungen/prufungen-englisch/cambridge-pruefungen/

31. Mai

Anmeldeschluss: 31.05.2025

Goethe C2 Prüfungstermin: 21.06.25 Anmeldung unter: https://vhs-nds.de/prufungen/prufungen-deutsch/

Zur Terminübersicht
Print Friendly, PDF & Email

MENÜ
Seite drucken Chat-Assistent Facebook Instagram Blog