INFOBOX
Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch
Projektleitung / Beratung (Inhalte):
Dr. Kay Sulk
Telefon: 0511 - 300 330 -52E-Mail: sulk@vhs-nds.de
Beratung (Organisation):
Tessa Petersen
Sprechzeiten: Mo-Do, 9-14 UhrTelefon: 0511 – 300 330 -76E-Mail: petersen@vhs-nds.de
___________________________________________________________________________________________________
Seminarorte & Termine:
Wir bieten derzeit keine Lehrgänge in Niedersachsen an.
telc Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch
Das Land Niedersachsen hat den Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. mit der Durchführung von zunächst insgesamt 10 Lehrgängen (jeweils 5 in 2018 und 2019) telc Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch beauftragt. Hiermit sollte dem spezifischen Bedarf an qualifizierten Kursleiter*innen für die vielfältigen Angebote in berufsbezogenenen Deutschkursen entsprochen werden.
Der Zertifizierte Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch ist von der telc gGmbH, einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), entwickelt worden.
Der Zertifizierte Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch umfasst 2 Module mit insgesamt 5 ganztägigien Präsenz-Workshops sowie einer Praxisaufgabe, einer Online-Phase und einem Online-Test. In der Umsetzung Niedersachsen sind folgende Workshops vorgesehen:
- Szenario Arbeitsplatz: Deutsch für den Beruf
- Mit Erfolg zur berufsbezogenene Deutschprüfug
- Schreibtraining im Berufssprachkurs (BSK)
- Berufsbezogene Brückenkurse B1 plus
- Praxisworkshop: Binnendifferenzierung im BSK
Bitte beachten Sie:
Wir gehen davon aus, dass der Zertifizierte Experte (m/w), falls vollständig durchlaufen, auch als "Anerkannte Fortbildung mit mindestens 60 UE" vom BAMF anerkannt wird und in Kombination mit 800 UE Unterrichtspraxis in Berufssprachkursen nach § 45 a AufenthG odr mit einer komplementären Anzahl weiterer Fortbildungen zur Direktzulassung führt. Eine Bestätigung des BAMF steht hierzu allerdings noch aus, daher ist diese Angabe noch ohne Gewähr.