Europäischer Referenzrahmen
Das Angebot an Sprachenprüfungen
Der vom Europarat entwickelte gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) definiert sechs Kompetenzstufen: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Für jedes Niveau ist detailliert beschrieben, was jemand kann, wenn er dieses Niveau erreicht hat.
Grobskizzierung der Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens »
|
|
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung einfacher, konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z.B. Name, Wohnort, Bekannte, Dinge, die sie besitzen, usw. und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. | ||||
|
Kann einzelne Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke in Zusammenhang mit Bereichen von unmittelbarer Bedeutung verstehen (z.B. Informationen zu Person, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten und direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Kann mit einfachen Mitteln Personen, Orte, Dinge, die eigene Ausbildung und seine/ihre Umwelt beschreiben. |
|||||
|
|
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen und Erklärungen geben. Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. |
||||
|
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne Belastung für beide Gesprächspartner möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einem Problem erklären und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. |
|||||
|
|
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, auch längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich beinahe mühelos spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter offensichtlich nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium gebrauchen. Kann sich klar und gut strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern, etwas ausführlich beschreiben oder berichten und sein Aussagen inhaltlich und sprachlich verknüpfen. |
||||
|
Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Sachverhalte und Argumente aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen wiedergeben und in einer kohärenten Darstellung zusammenfassen. Kann sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und auch bei komplizierten Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. |
Prüfungsangebot nach Sprache und Kompetenzstufe
Sprache | Kompe- tenz- stufe |
Prüfung | Anbietende Institution |
Deutsch | A1 | Start Deutsch 1 | Goethe-Institut |
Start Deutsch 1 | telc | ||
A2 | Start Deutsch 2 | Goethe-Institut | |
Start Deutsch 2 | telc | ||
B1 | Zertifikat Deutsch für Jugendliche | Goethe-Institut | |
Zertifikat Deutsch für Jugendliche | telc | ||
B1 | Zertifikat Deutsch | Goethe-Institut | |
Zertifikat Deutsch | telc | ||
B2 | Deutsch für den Beruf | Goethe-Institut | |
B2 | telc Deutsch 2 | telc | |
B2 | Zertifikat Deutsch für den Beruf | telc | |
C1 | Zentrale Mittelstufenprüfung | Goethe-Institut | |
C1 | Kleines Deutsches Sprachdiplom | Goethe-Institut | |
C1 | telc Deutsch C1 | telc | |
C2 | Großes Deutsches Sprachdiplom | Goethe-Institut | |
Englisch | A1 | telc English A1 | telc |
A2 | Spoken English for Industry and Commerce - Preliminary | LCCI | |
A2 | English for Business - Preliminary | LCCI | |
A2 | telc English A2 | telc | |
A2 | telc English A2 School | telc | |
B1 | Preliminary English Test (PET) | Universität Cambridge | |
B1 | Business English Certificate Preliminary (BEC P) | Universität Cambridge | |
B1 | telc English B1 | telc | |
B1 | telc English B1 Business | telc | |
B1 | telc English B1 Hotel and Restaurant | telc | |
B1 | telc English B1 School | telc | |
B1 | Spoken English for Industry and Commerce - Threshold | LCCI | |
B1 | English for Business – First Level | LCCI | |
B1 | Written English for Tourism – First Level | LCCI | |
B2 | First Certificate in English (FCE) | Universität Cambridge | |
B2 | Business English Certificate Vantage (BEC V) | Universität Cambridge | |
B2 | telc English B2 | telc | |
B2 | telc English B2 Business | telc | |
B2 | telc English B2 Technical | telc | |
B2 | Spoken English for Industry an Commerce – Second Level | LCCI | |
B2 | English for Business – Second Level | LCCI | |
B2 | Written English for Tourism – Second Level | LCCI | |
C1 | Certificate in Advanced English (CAE) | Universität Cambridge | |
C1 | Business English Certificate Higher (BEC H) | Universität Cambridge | |
C1 | Spoken English for Industry and Commerce – Third Level | LCCI | |
C1 | English for Business – Third Level | LCCI | |
C1 | telc English C1 | telc | |
C2 | Certificate of Proficiency in English (CPE) | Universität Cambridge | |
C2 | Spoken English for Industry and Commerce – Fourth Level | LCCI | |
Französisch | A1 | DELF | ciep/Institut Français |
A1 | telc Français A1 | telc | |
A2 | DELF | ciep/Institut Français | |
A2 | telc Français A2 | telc | |
A2 | telc Français A2 Ecole | telc | |
B1 | telc Français B1 | telc | |
B1 | telc Français B1 Ecole | telc | |
B1 | telc Français B1 pour la Profession | telc | |
B1 | DELF | ciep/Institut Français | |
B2 | DELF | ciep/Institut Français | |
B2 | telc Français B2 | telc | |
C1 | DELF | ciep/Institut Français | |
Italienisch | A1 | telc Italiano A1 | telc |
A2 | telc Italiano A2 | telc | |
B1 | telc Italiano B1 | telc | |
B1 | telc Italiano B2 | telc | |
Portugiesisch | B1 | telc Português B1 | telc |
B1 | telc Português B1 para fins profissionais | telc | |
Russisch | A1 | telc Русский язык A1 | telc |
A2 | telc Русский язык A2 | telc | |
B1 | telc Русский язык B1 | telc | |
B2 | telc Русский язык B2 | telc | |
Spanisch | A1 | telc Español A1 | telc |
A2 | telc Español A2 | telc | |
A2 | telc Español A2 Escuela | telc | |
A2/B1 | Diploma de Español – Nivel Inicial | Instituto Cervantes | |
B1 | telc Español B1 | telc | |
B1 | telc Español B1 Escuela | telc | |
B2 | Diploma de Español – Nivel Intermedio | Instituto Cervantes | |
C1 | Diploma de Español – Nivel Superior | Instituto Cervantes | |
Tschechisch | B1 | telc Ceský jazyk B1 | telc |
Türkisch | A1 | telc Türkçe A1 | telc |