INFOBOX
VHS Basisqualifizierung ProGrundbildung
Verantwortlich:
Dr. Kay Sulk
Telefon: 0511 - 300 330 -52E-Mail: sulk@vhs-nds.de
Beratung (Organisation):
Melanie Neubert
Sprechzeiten: Mo 13-17 Uhr, Di-Do, 10-14 UhrTelefon: 0511 – 300 330 -67E-Mail: neubert@vhs-nds.de___________________________________________________________________________________________________
Zielgruppen:
Die VHS Basisqualifizierung ProGrundbildung richtet sich an Kursleiter*innen, die in den Kursangeboten der anerkannten, öffentlich geförderten Einrichtung der niedersächsischen Erwachsenenbildung im Alphabetisierungsbereich unterrichten oder sich perspektivisch dafür qualifizieren wollen.
Die Qualifizierung eignet sich sowohl für Unterrichtende in Grundbildungskursen für Muttersprachler als auch für Kursleiter*innen im Bereich Alphabetisierung (DaF/DaZ). Denkbare Einsatzmöglichkeiten wären so zum Beispiel die Basissprachkurse und Grundbildungskurse für Geflüchtete des Landes Niedersachsen. Die Qualifizierung bereitet ebenfalls auf die Lehrtätigkeiten im Bereich der Alphabetisierungskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vor.
___________________________________________________________________________________________________
Angebot:
Wir bieten derzeit keine festen Termine für ProGrundbildung an. Bei Bedarf, gerade auch bei Gruppen von Lehrkräften, sprechen Sie uns gerne an. Wir vereinbaren dann Termine nach dem jeweiligen Anmeldestand.
___________________________________________________________________________________________________
VHS Basisqualifizierung ProGrundbildung
Der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bietet auf Anfrage die VHS Basisqualifizierung ProGrundbildung an.
ProGrundbildung ist ein mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) entwickeltes Qualifizierungskonzept, welches den VHS Landesverbänden zur Adaption, Durchführung und Zertifizierung übergeben wurde.
ProGrundbildung umfasst 5 Module mit jeweils 16 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, also insgesamt 80 UE in Präsenz. Sie setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
Modul 1: Zugänge zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Modul 2: Schreiben und Lesen lehren
Modul 3: Heterogene Zielgruppen
Modul 4: Lernprozessbegleitung
Modul 5: Digitale Medien
Es gilt eine erlaubte Fehlzeitenquote von 10 % (8 UE).
Darüber hinaus sind für die Eigentätigkeit (Studientexte, Hospitation, Selbstreflexion) ebenfalls 80 UE angesetzt. Der 'Workload' umfasst folglich 160 UE.
Äquivalenzanerkennung zur Zusatzqualifizierung Alphabetisierung (BAMF)
Die VHS Basisqualifizierung ProGrundbildung wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlnge (BAMF) als Zulassungsvoraussetzung gemäß der Zusatzqualifizierung Alphabetisierung (ZQ Alpha) anerkannt. Als zugelassene Lehrkraft für die allgemeinen Integrationskurse des BAMF können Sie mit dem Zertifikat ProGrundbildung auch die Zulassung für die Lehrtätigkeit in den Alphabetisierungskursen des BAMF erhalten.